Archiv

AlphaZ - Workshops zur Erkennung und Ermittlung von Analphabetismus

Arbeitsvermittler*innen bzw. Fallmanager*innen sind immer wieder damit konfrontiert, unzureichende Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse bei den durch sie betreuten Kunden*innen zu erkennen oder festzustellen.
AlphaZ - Gesprächsleitfaden und Toolbox unterstützen dabei, funktionalen Analphabetismus bzw. unzureichende Lese- und Schreibfähigkeiten in der Beratung frühzeitig erkennen zu können und somit Fehlplatzierungen innerhalb der zur Verfügung stehenden Förderangebote zu vermeiden.

Weiterlesen: AlphaZ - Workshops zur Erkennung und Ermittlung von Analphabetismus

BerufTransfair

BerufTransfair 2013Erwerb eines Berufsabschlusses über eine zweistufige berufliche Weiterbildung: An eine vorbereitende (berufs-)abschlussbezogene Grundlagenqualifizierung schließt eine begleitete betriebliche Einzelumschulung an.

Weiterlesen: BerufTransfair

Ich kann was, was du nicht siehst! - SchulBASIS

logo sb ich kann wasProjektlaufzeit 01.01.2012–31.12.2014

  • soziales und interkulturelles Lernen
  • Kompetenzdokumentation auf wertschätzende Weise und
  • Förderung der Partizipation von Jugendlichen in ihrem Sozialraum Schule

waren die Ansätze des dreijährigen Modellprojektes „Ich kann was, was du nicht siehst!“, um Jugendliche in ihren Kompetenzen zu stärken, mit ihnen Themen wie Identität, Geschlecht oder Vielfalt zu diskutieren und ihnen die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und demokratischer Teilhabe zu ermöglichen.

Weiterlesen: Ich kann was, was du nicht siehst! - SchulBASIS

JAM - Jugend aktiv in Mitte

Das Projekt „Jugend aktiv in Mitte“ richtete sich an Leistungsempfänger aus dem Einzugsgebiet des JobCenter Mitte im Alter von 16-25 Jahren. Die Projektlaufzeit betrug mindestens 12 Monate.

Dieses niederschwellige Projekt verfolgte das Ziel, junge benachteiligte Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten und ihre Lebenssituation zu stabilisieren. Durch unser multiprofessionelles Team erhielt jeder Teilnehmende ein individuelles Coaching, in dem auf die jeweilige Lebenssituation und Problemlagen ganzheitlich eingegangen wurde.

Weiterlesen: JAM - Jugend aktiv in Mitte