passende Zukunftsperspektiven
für junge Menschen
www.compass-mitte.de
Das Jugendberatungshaus compass.mitte ist seit September 2001 eine Kooperation zwischen der Zukunftsbau GmbH, dem Jugendamt Mitte und dem Fallmanagement des Jobcenters Mitte.
Das Beratungs- und Begleitungsangebot umfasst
Wir unterstützen junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren aus dem Bezirk Mitte dabei passende Zukunftsperspektiven zu entwickeln:
Du möchtest deinen Schulabschluss nachholen?
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Du weißt noch nicht genau was du beruflich machen willst?
Du benötigst Unterstützung bei Problemen in der Schule, mit deinen Eltern, am Ausbildungsplatz oder mit Ämtern?
Dann vereinbare einen Termin mit uns!
Die Jugendberatung bietet:
- Anregungen zur Berufsorientierung
- Informationen über die Angebote des gesamten berufsbildenden Systems
- Beratung über Möglichkeiten einen Schulabschluss nachzuholen oder zu verbessern.
- Informationen zu Überbrückungsmöglichkeiten
- Berufswegeplanung
- Hilfe bei der Praktikumsplatzwahl und -suche
- Anleitung zu Ausbildungsplatz- und Arbeitssuche
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Einstellungstest und Vorstellungsgespräch
- Bedarfsprüfung für die Jugendberufshilfe gemäß § 13.2 SGB VIII
- Erstellung von bedarfsbegründeten Berichten für die Jugendberufshilfe
- Begleitung zu Ämtern und Institutionen (im Bedarfsfall)
- Ganzheitliche Beratung und ggf. Vermittlung zu Fachdiensten
- compass.mitte beteiligt sich am elektronischen Anmelde- und Leitverfahren für die berufsbildenden Schulen (OSZ). Dieses Angebot richtet sich an junge Menschen, die nicht mehr eine allgemeinbildende Schule besuchen.
An zwei Standorten im Bezirk Mitte und in der Jugendberufsagentur Mitte beraten und begleiten wir junge Menschen auf niedrigschwelliger, freiwilliger, ganzheitlicher und rechtskreisfreier Basis an den Übergängen Schule, Ausbildung und Beschäftigung.
Standorte
Edinburger Straße (Berlin Mitte) |
Hussitenstraße (Berlin Mitte) |
Unser Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren aus Berlin Mitte, die Unterstützung bei der Entwicklung einer schulischen und beruflichen Perspektive benötigen. Hervorzuheben sind jedoch die jungen Menschen, die aufgrund sozialer, persönlicher und schulischer Voraussetzungen erhöhte Schwierigkeiten beim Übergang Schule – Ausbildung – Beruf/Beschäftigung haben und zusätzliche Unterstützung benötigen.
Wir arbeiten wertschätzend, ergebnisoffen, ressourcen- und lösungsorientiert. Dabei fungieren wir als Anwalt des Jugendlichen und helfen ihm dabei, sich im Bildungssystem zurecht zu finden und passende Angebote für sich herauszuarbeiten.
Angebot
- Sozialpädagogische Beratung und Begleitung (auch bei persönlichen Krisen)
- passgenaue Vermittlung an den Übergängen von der Schule in Ausbildung bzw. Berufswelt
Zielgruppe
- junge Menschen von 14 bis 27 Jahren
- mit Beratungsbedarf
- aus dem Bezirk Mitte
Gesetzliche Grundlagen
SGB VIII §13,1 / §30
![]() |
![]() |
![]() |
Das Projekt „GET ACCESS – Mehrsprachige, niedrigschwellige & aufsuchende Beratung für junge geflüchtete Menschen zwischen 15 und 27 Jahren“ bietet:
- Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
- Begleitung zu Ämtern und Behörden
- Beratung und Unterstützung bei sozial- und aufenthaltsrechtlichen Anliegen
- Erstellen von Bewerbungsunterlage
- Beratung zu Schul- und Ausbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Arbeitssuche
- Unterstützung bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Wir sprechen Deutsch, Englisch, Arabisch, Ukrainisch, Russisch und Spanisch. Für alle anderen Sprachen nutzen wir für dich kostenfreie Übersetzungsmöglichkeiten.
Bei Fragen oder Terminwünschen
Daniel
0176 30148967
Reem
0176 55849134
Line
0176 558449490
Ira
„Das Projekt "GET ACCESS" wird geföprdert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirksamts Mitte von Berlin. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.“

Wir beraten junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren aus dem Bezirk Mitte zu sozial-integrativen Leistungen.
Die Erstberatung in der Jugendberufsagentur Mitte soll dazu führen, dass wesentliche Hemmnisse, die der Vermittlung in Arbeit im Wege stehen, abgebaut werden.
Was wir Dir anbieten:
Ein oder mehrere Gespräche.
Dich belasten z.B. Themen wie Schulden, abhängig sein, wie geht´s weiter im Leben?
Wir schauen gemeinsam, was Dir helfen könnte.
Wir sagen Dir, wo es Hilfe gibt.
Du entscheidest, wie es weitergeht.
freiwillig, kostenlos und anonym!
Die Beratung und Begleitung bei compass.16 orientiert sich an den Handlungsgrundsätzen des „Empowerment“, des „Clearing“ und des „Case-Management“.