Bildungsintegration für junge Menschen
Angebot
- Unterricht in Kleingruppen
- handwerkliche/künstlerische Praxisprojekte
- Vermittlung der deutschen Sprache
- Unterstützung beim Ankommen in Berlin
- Kreativwerkstatt
- gemeinsame Mahlzeiten (Frühstück und Mittag)
- Ausflüge, Exkursionen, Gruppenreisen
- Betreuung von Montag bis Freitag (Standort Berlin Mitte)
Ziel
- Integration von jungen Menschen, auch mit Fluchterfahrung
- Unterstützung bei der Einübung einer geregelten Tagesstruktur
- Erfüllung der Schulpflicht
- Erwerb der einfachen/erweiterten Berufsbildungsreife (Nichtschülerprüfungen)
- Überleitung in berufliche/schulische Anschlussmaßnahmen
Dauer
ca. 1 - 2 Jahre
Zielgruppe
- schuldistanzierte Jungen und Mädchen
- junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren, welche in das Regelschulsystem nicht integrierbar sind und deren schulische Entwicklung stark gefährdet ist
Zugangsvoraussetzung
- Rechtsgrundlage: SGB VIII § 13.2
- Schulpflichtbefreiung
Aufnahme
- Antrag auf Hilfe zur Erziehung beim Jugendamt
- Einverständnis der Jugendlichen und der Personensorgeberechtigten
- 1 Probewoche im Projekt
Team
- 3 Sozialarbeiter*innen
- 1 FSJ Stelle
Kooperationen
Wir arbeiten vertrauensvoll zusammen mit:
- Jugendämtern (berlinweit)
- Jugendberufsagenturen
- Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe
- Jugendgerichtshilfe
- Schulen
- Schulsozialarbeiter*innen
move in ist ein Projekt der Jugendberufshilfe vom freien Träger Zukunftsbau GmbH.