Der Weddingweiser über unsere MOVE-Projekte
(...) „Hier bei uns können die Jugendlichen ihre Schulpflicht erfüllen, eine Tagesstruktur einüben, sich praktisch ausprobieren und auf einen Abschluss vorbereiten“, sagt Bernd Kunckel. Die Bedingungen dafür sind gut: kleine Gruppen, viel Beziehungsarbeit, gemeinsames Frühstück, Praxisprojekte, wenige Regeln. (...)
Zum ganzen Artikel: https://weddingweiser.de/kolleginnen-dringend-gesucht/
AQUA und Umschulung: Gesell:innenstücke Februar 2021
Die angehenden Tischler:innen von Zukunftsbau haben für ihre Abschlussprüfung mal wieder ganze Arbeit geleistet. Wir drücken ihnen fest die Daumen für ein gutes Abschneiden! Und für alle Interessierten gibt es hier einen Einblick in den praktischen Teil:
*Galaxien über Berlin bei Tag und Nacht*
Im August 2020 haben wir wieder am Workshop „Stromhausstyling“ von Stromnetz Berlin teilgenommen. Mit Hilfe der Künstler entwarfen die Schülerinnen von girls move Schablonen zu fliegenden Wesen über Berlin. Mit Spraydosen gestalteten sie dann das Stromhaus auf dem Spielplatz in der Koloniestraße.
Es hat großen Spaß gemacht und wir sind stolz auf das Ergebnis!
Unterwasserwelten von girls move auf Stromhäusern
Vom 21. bis 23. August 2019 nahmen die Schülerinnen des Projekts girls move am Stromhausstyling von „Stromnetz Berlin“ teil. Am ersten Tag des Workshops kamen zwei Künstler ins Projekt, die mit den Mädchen Schablonen entwarfen.
SWR2 Radio-Feature über schuldistanzierte Jugendliche
Wie Gemeinschaft und Lernen im Projekt MOVE funktionieren, beschreiben ab 00:35 min. schuldistanzierte Jugendliche und Sozialarbeiter*innen in „Schule funktioniert auch ohne mich“: Wenn Kinder nicht zur Schule gehen. Reinhören lohnt sich!
Move-Projekte stellen ihre Arbeiten zum Thema "Geschlechtergerechtigkeit" öffentlich aus
Die Zukunftsbau-Projekte MOVE I und move in stellen die Ergebnisse eines Workshops zum Thema "Geschlechtergerechtigkeit" aus, welche im Rahmen der "fairen Woche" entstanden sind.