Beschäftigung & Qualifizierung in Bauberufen
Ausbildungsvorbereitende Beschäftigung in den Berufsfeldern Maler/Lackierer, Tischler und Trockenbau an einem praktischen Bauvorhaben.
Ziel / Inhalt
Ziel des Projekts war die Verknüpfung der beruflichen Orientierung und Ausbildungsvorbereitung von Jugendlichen und die handwerkliche Qualifizierung von Facharbeitern mit der praktischen Ausführung denkmalsichernder Arbeiten im historischen Stadtbad Kreuzberg. Begleitend arbeiteten die Teilnehmenden an der Erweiterung und Gestaltung einer Ausstellung zur Badgeschichte mit dem Ziel der öffentlichen Präsentation des Gesamtvorhabens in Veranstaltungen und Ausstellungen.
Laufzeit
Die Maßnahme begann am 1.9.2009 und endete am 31.8.2010.
Zielgruppe
Die Beschäftigungsmaßnahme wandte sich an 15 un-/angelernte junge Erwachsene unter 25 mit Interesse an beruflicher Orientierung oder Berufspraxis im Baubereich. Und es wurden 5 Fachkräfte über 25 Jahre mit beruflichem Abschluss gesucht. Alle Interessenten mussten in Friedrichshain-Kreuzberg wohnhaft sein und ALG II-beziehen. Die Besetzung der Plätze fand über das Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg statt. Im Einzelnen wurden gesucht:
Un-/Angelernte unter 25 J. :
- 5 junge Erwachsene <25 J. ohne Berufsabschluss mit Interesse an einer Ausbildung im Gewerk Maler/Lackierer (Farbe)
- 5 junge Erwachsene <25 J. ohne Berufsabschluss mit Interesse an einer Ausbildung im Gewerk Trockenbau / Maurer (Stein) (Farbe)
- 4 junge Erwachsene <25 J. ohne Berufsabschluss mit Interesse an einer Ausbildung im Gewerk Tischler (Holz)
- 1 junge/r Erwachsene/r ohne Berufsabschluss mit Interesse an einer Aus-oder Weiterbildung in Mediengestalterischen Berufen (Print) oder Öffentlichkeitsarbeit, Voraussetzung ist das Abitur
Fachkräfte über 25 J.
- 1 Maler/Lackierer/in mit Interesse an der Anleitung junger Ungelernter
- 1 Trockenbauer/in mit Interesse an der Anleitung junger Ungelernter
- 1 Maurer/Putzer/in mit Interesse an der Anleitung junger Ungelernter
- 1 Mediengestalter/in / Öffentlichkeitsarbeit mit Interesse an der Anleitung
- 1 Anlageningenieur/in oder Haustechniker/in mit Interesse an der Anleitung
Die Fachkräfte hatten die Möglichkeit, berufliche Erfahrung zu erlangen bzw. vorhandene Arbeitserfahrungen im Bereich des Bauens unter Denkmalschutzbedingungen zu ergänzen und sich in der Anleitung von jungen Bauherlfern zu qualifizieren.
Tätigkeiten
Handwerk
Die Räume der ehemaligen Dusch-und Wannenbäder im Erdgeschoss und Obergeschoss des linken Flügels des Stadtbades sollten für eine neutrale Nutzung hergerichtet werden. Dazu waren Fußboden-und Flies-, Putz-, Holz-, Trockenbau und Malerarbeiten zu verrichten .
Ausstellung
Der/die Mediengestalter/in und die entsprechend interessierten jungen Erwachsenen bauten die bereits vorhandene Ausstellung aus, betreuten sie und trugen ihre Existenz in die Öffentlichkeit. Dazu gehörten die inhaltliche Betreuung der Internetseite www.xenobau-baerwaldbad.de und auch die Recherche sowie textliche und gestalterische Aufbereitung folgender Themen für die Ausstellung.
Qualifizierung und Praktika
Die ausbildungsvorbereitende handwerkliche Qualifizierung der jungen Erwachsenen zu Bauhelfer/innen fand hauptsächlich auf der Lernbaustelle, in den Räumen des historischen Stadtbades Kreuzberg, Baerwaldstr. 64-67, 10 961 Berlin (Baerwaldbad) statt.
Als wichtiger Bestandteil galten bis zu 4-wöchige betriebliche Praktika in Bauunternehmen in Berlin. Die Arbeitsfördermaßnahme wurde von der Zukunftsbau GmbH fachlich angeleitet und administrativ umgesetzt und verknüpfte die Ausführung der Bauarbeiten mit dem Ziel der anschließenden Eingliederung der Teilnehmenden in Ausbildung oder Arbeit.
Im Rahmen der beruflichen Orientierung und Qualifizierung der jungen Bauhelfer/innen wurde eine wohlwollende Begleitung durch Fachfirmen der Tischler-und Malerbranche angestrebt. Über die Förderung von Kontakten zu Auszubildenden des Maler-u. Tischlergewerks, über Praktika und Fachvorträge von Praktikern sollten realistische Berufsbilder vermittelt und die Motivation, eine Ausbildung aufzunehmen, gestärkt werden.