AlphaZ - Grundbildung für den Beruf (2007 -2011)
Um die Beschäftigungsfähigkeit von Erwachsenen mit unzureichender Grundbildung zu fördern, hat AlphaZ ein transferfähiges Modell entwickelt, das Grundbildung, Qualifizierung und Beschäftigung miteinander kombiniert. Die JobCenter in Berlin waren als wesentliche regionale Akteure der Beschäftigungspolitik in diesen Prozess einbezogen.
Zur Erreichung dieser Zielsetzung wurden entwickelt und im Praxiseinsatz erprobt:
- Materialien zu Information und Sensibilisierung von arbeitsmarktpolitischen Akteuren und Schulung von Personen, die in der beruflichen Bildungsbegleitung, -beratung und -vermittlung tätig sind
- eine Dokumentation in Betriebsbefragungen ermittelter Grundbildungsanforderungen in einfachen Tätigkeiten in den Berufsfeldern Pflegehilfe, Hausmeister/Reinigung und Hauswirtschaft
- ein kompetenzorientiertes Kerncurriculum, das Grundbildungskompetenzen in Verbindung mit beruflichen Anforderungen beschreibt
- Instrumente zur Kompetenzfeststellung im Rahmen von begleitender Lernberatung
- modulare Lehr- und Lernmaterialien, die für die Vermittlung berufsübergreifender und berufsbezogenen Kompetenzen konzipiert wurden
Das Vorhaben AlphaZ der Zukunftsbau GmbH, Berlin wurde in Zusammenarbeit mit der Humboldt Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät IV, Abteilung Wirtschaftspädagogik) durchgeführt .
Das Modellprojekt „AlphaZ – Grundbildung für den Beruf" wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter den Förderkennzeichen 01ABO73101, 01ABO73102, 01ABO73103 gefördert (S.BNBest-BMBF 98, 6.4).